26. September 2025, 19:30 Uhr im Kursaal Bad Honnef
Kooperation mit Beethovenhausfest Bonn. Karten nur über Webseite des Veranstalters
Marmen Quartet (Streicher), Mathieu van Bellen (Violine), Omri Epstein (Klavier)
Mitglieder des Busch Trios und das Marmen Quartet: Zwei befreundete Ensembles vereinen ihre Kräfte. Denn Ernest Chaussons originelle Komposition stellt ungewöhnliche Anforderungen an die Besetzung: Das opulente Doppelkonzert für Geige und Klavier mit Streichquartettbegleitung ist selten auf den Podien zu hören. Den hochvirtuosen Violinpart spielte bei der Uraufführung im Jahr 1892 der Jahrhundertgeiger Eugène Ysaÿe. Heute brilliert darin der niederländische Geiger Matthieu van Bellen, der vielfach für sein ausdrucksstarkes Spiel ausgezeichnet wurde. Omri Epstein entfaltet am Klavier einen sinfonischen Klangteppich voller Wagnerschem Pathos. Vor dieses absolute »Ultra«-Werk setzt das Londoner Marmen Quartet das fast zeitgleich entstandene Streichquartett von Claude Debussy, dessen Musiksprache in eine ganz andere, impressionistische Richtung weist. (Text nach https://www.beethovenfest.de/de/programm-tickets/chausson-kammerkonzert/624)
Programm:
Claude Debussy
Streichquartett g-Moll op. 10
Ernest Chausson
Konzert für Violine, Klavier und Streichquartett D-Dur op. 21
2025 – Ein Frühling voller Geigen
Der Start des neuen Jahres ist den Geigen gewidmet. In gewohnter Weise bieten wir in jedem Monat einen musikalischen Leckerbissen – mit Mihaela Martin (Violine) und Eniro Pace (Flügel) im Januar, Werner von Schnitzler (Violine) und Sunhee Kim-Nussbeck (Klavier) im Februar, Colin Pütz und Wassili Wohlgemuth am Streichinstrument im März und mit Geza Hosszu-Legocky (Violine) und Thomas Benke (Klavier) als Duo Duology im April. Beim letzten Konzert können wir neben klassichen Tönen durch aus auch Werke „All‘ Ongharese“ erwarten. Unser letztes Konzert war ein Gedenkkonzert für den kürzlich verstorbenen Chaim Taub: Nachruf auf Chaim Taub