Gedenkkonzert für Irene Diederichs

7. September 2025, 16:30 Uhr in der Casa Nelting, Muffendorfer Hauptstraße 27, Bonn-Muffendorf

Irene Diederich war eine großartige Frau, eine kulturbegeisterte Mäzenatin.

Sie hat gemeinsam mit Torsten Schreiber 2013 die Johannes-Wasmuth-Gesellschaft gegründet und großzügig gefördert. Am 30.06.2024 ist Irene Diederichs verstorben, einen Nachruf finden Sie hier.

Es musizieren vier Musiker und Musikerinnen, die Irene Diederichs besonders nahe standen.

Programm

C. Debussy: Petite Suite für Klavier zu vier Händen – Myriam Farid und Georgy Voylochnikov

S. Prokofieff: aus den zehn Klavierstücken op.12: Marsch, Legende und Prélude – Georgy Voylochnikov

C. Debussy: Sonate für Violoncello und Klavier – Leonard Rees und Ani Ter Martirosyan

R. Schumann: Fantasiestücke op. 73 für Violoncello und Klavier – Leonard Rees und Ani Ter Martirosyan

F. Chopin: Largo aus der Sonate h moll, op. 28 Nr.3 und Fantaisie- Impromptu op. 64, beides für Klavier solo – Ani Ter Martirosyan 

Eintritt frei – Über großzügige Spenden freuen sich die Beteiligten.

Wegen der Muffenale kann man nur bis zum Beginn der Muffendorfer Hauptstraße (Ende Waasemstraße/Ecke Bürwigstraße) fahren und dort gegebenenfalls Mitfahrer aussteigen lassen.

Parken in den Nebenstraßen wird schwierig sein. Deshalb empfehlen wir zum Parken die Rigalsche Wiese.

Anmeldung bei: susanne@gundelach-bonn.de     Tel: 0228 37 28 14 69

2025 – Ein Frühling voller Geigen

Der Start des neuen Jahres ist den Geigen gewidmet. In gewohnter Weise bieten wir in jedem Monat einen musikalischen Leckerbissen – mit Mihaela Martin (Violine) und Eniro Pace (Flügel) im Januar, Werner von Schnitzler (Violine) und Sunhee Kim-Nussbeck (Klavier) im Februar, Colin Pütz und Wassili Wohlgemuth am Streichinstrument im März und mit Geza Hosszu-Legocky (Violine) und Thomas Benke (Klavier) als Duo Duology im April. Beim letzten Konzert können wir neben klassichen Tönen durch aus auch Werke „All‘ Ongharese“ erwarten. Unser letztes Konzert war ein Gedenkkonzert für den kürzlich verstorbenen Chaim Taub: Nachruf auf Chaim Taub