Samstag, 1.4.2023, 20 Uhr,
Collegium Leoninum, Noeggerathstr. 34, Bonn
HOMMAGE an Robert und Clara
Priya Mitchell, Violine
Polina Leschenko, Klavier
Alfred Schnittke: Sonate für Violine und Klavier Nr. 1
Clara Schumann: Romanze Nr. 1 Des-Dur, op. 22
Robert Schumann: Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 a-moll, op.105
Pause
Claude Debussy: Sonate für Violine und Klavier g-moll
César Franck: Sonate für Violine und Klavier A-Dur
Eintritt 30 Euro, erm. 20
Ticketreservierung bei Susanne Gundelach, susanne@gundelach-bonn.de Tel. 0228 37281469
Priya Mitchell, wuchs in Oxford auf und erhielt hielt bei David Takeno und Zachar Bron an der Lübecker Musikhochschule. Im Rahmen der Reihe „Rising Stars“ spielte sie Rezitale in Paris (Cité de la Musique), Wien (Konzerthaus), Frankfurt (Alte Oper), Amsterdam (Concertgebouw), Brüssel (Palais des Beaux-Arts), Birmingham (Symphony Hall) und New York (Carnegie Hall). Dies ebnete ihr den Weg zu einer beachtlichen solistischen Karriere. So spielte sie seither mit einer Vielzahl bedeutender Orchester, darunter z.B. BBC Symphony Orchestra, BBC Philharmonic Orchestra, Royal Philharmonic Orchestra, das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, Philharmonische Staatsorchester Halle, die Moskauer Philharmoniker. Dabei arbeitete sie mit Dirigenten wie Sir Andrew Davis, Richard Hickox, Heinrich Schiff, Yuri Temirkanov oder Yan Pascal Tortelier zusammen. Als Kammermusikerin und Solistin ist Priya Mitchell bereits bei vielen bedeutenden Konzertreihen und Festivals aufgetreten, darunter beim Schleswig-Holstein Musikfestival, bei der Schubertiade Schwarzenberg, in Kuhmo, Lockenhaus, Heimbach und Lugano. Mit Maria Joao Pires spielte sie im Mai 2007 in der Wigmore Hall, im Januar 2008 beim Eindhoven Festival und auf Schloß Elmau Kammermusik Festival. Im Juli 2000 gründete Priya Mitchell das Oxford Chamber Music Festival, dessen Künstlerische Leiterin sie ist.
Polina Leschenko
wurde geboren in Sankt Petersburg und wohnt in Bad Godesberg.
Sie debütierte, 12-jährig, im Londoner Barbican Centre mit Beethovens 5. Klavierkonzert, konzertierte in Wiener Konzerthaus, Mozarteum Salzburg, Concertgebouw Amsterdam, Berliner Philharmonie, Carnegie Hall, Lincoln Center New York, Philharmonie de Paris, Sydney Opera House u.a.
mit Martha Argerich, Ivry Gitlis, Patricia Kopatchinskaja, Ilya Gringolts, Julian Rachlin, Heinrich Schiff, Mischa Maisky, Torleif Thedéen, dem Auryn Quartett u.a.