Besuch und Konzert im Riverside Studio

Am 21.03.25 besuchten Mitglieder der Johannes-Wasmuth-Gesellschaft und des Forte Clubs Bad Honnef die Riverside Studios in Köln, wo Aufnahmen von bekannten Größen des Jazz und der Klassik entstanden sind. Auch Karlheinz Stockhausens Gesang der Jünglinge entstand hier. Ralf Kemper, Grammy-Preisträger und Studiobesitzer, der einst mit Frank Sinatra in den USA arbeitete, gab eine Einführung in seine Studioarbeit. Bekannt sind die Studios auch durch die Vielzahl an exquisiter Instrumente. Musikalische Unterhaltung wurde von der armenischen Pianistin Arus Adjemian geboten. Abschließend ging es zum kulinarischen Ausklang in die Malzmühle.

Junges Duo im kleinen Theater

Am 16.03.25 bezauberte das Duo der Nachwuchskünstler Colin Pütz am Klavier und Wassili Wohlgemuth an Violine und Viola die Gäste des fast ausverkauften kleinen Theaters. Auf dem Programm standen Stücke von Mozart, Hindemith, Schumann und Chopin. Im Anschluss fand der Abend im Keller des kleinen Theaters einen geselligen Abschluss mit vielen Gästen, die die Karriere der jungen Musiker seit Jahren verfolgen.

Ein großer Dank an dieser Stelle an Herr Oppermann vom kleinen Theater, der der Gesellschaft diese Veranstaltung ermöglichte.

Beethoven-Preisverleihung 2024

Am 04.12.2024 wurde in einem feierlichen Konzert in kleinem Kreise der diesjährige Beethoven-Preis für Menschenrechte an Daniel Barenboim verliehen. Die Wasmuth-Gesellschaft war als Kooperationspartner der Beethoven-Academy mit dabei. Es musizierten Yamen Saadi, Myriam Farid, Elena Bashkirova, Kian Soltani und Martha Argerich. Eine ausführlichen Bericht finden Sie auf der Seite der Academy: http://www.beethovenacademy.org/

29.09.24 – Trio-Konzert in der Villa Sibilla

Dank der Vermittlung eines Mitglieds unserer Gesellschaft kamen die Bewohnerinnen und Bewohner der Premium-Seniorenresidenz Villa Sibilla in Bad Neuenahr, direkt am Kurpark gelegen, in den Genuss unser Bonner/Honnefer Trio Myriam Farid, Georgy Voylochnikov und Stavros Dritsas, die auf dem hauseigenen Flügel konzertierten. Gespielt wurden Werke von Mozart, de Falla, Schubert, Fauré und Rachmaninov. Natürlich auch zu dritt am Flügel, eine Besonderheit, die beim Publikum stets große Bewunderung auslöst.

Auch für die Künstler war es eine große Freude und Ehre dieses nach der Flut innerhalb weniger Monate wieder hergerichtete Haus zu bespielen. Das Publikum war hellauf begeistert und schnell herrschte Einigkeit, ein solches Event im neuen Jahr zu wiederholen. Die JWG bedankt sich auch herzlich bei den Organisatoren vor Ort, die das Matinee-Konzert hervorragend gelingen ließen.